Ernährungskonzept des Schullandheims Benneckenstein
Liebe Lehrkräfte, liebe Eltern,
im Schullandheim Benneckenstein legen wir großen Wert auf eine bewusste, nachhaltige und gesunde Ernährung. Während der Klassenfahrten bieten wir eine vorrangig vegetarische Kost an – ergänzt durch wenige, ausgewählte tierische Produkte. Dabei orientieren wir uns an den Prinzipien regionaler Herkunft, Saisonalität und einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Warum ernähren wir unsere Gäste vorrangig vegetarisch?
Eine vorwiegend pflanzenbasierte Ernährung bietet zahlreiche Vorteile – sie ist gesund, schont das Klima und erlaubt uns, mit regionalen Erzeugern frische, hochwertige Lebensmittel zu verarbeiten. Fleisch und Fisch kommen bei uns nur in Ausnahmefällen auf den Tisch – wenn, dann gut kalkuliert, in kleinen Mengen und nur aus nachweislich verantwortungsvoller Herkunft.
Nachhaltig – sozial – bewusst
Unsere Küche orientiert sich am Prinzip der Nachhaltigkeit in allen drei Dimensionen:
Ökologisch: Wir achten auf kurze Transportwege, wenig Verpackungsmüll, geringe Lebensmittelverschwendung und den bewussten Einsatz von Energie und Wasser.
Ökonomisch: Wir arbeiten wirtschaftlich sinnvoll mit einem begrenzten Budget und setzen es so ein, dass es allen zugutekommt – in Form von Qualität statt Quantität.
Sozial: Unsere Mahlzeiten fördern Gemeinschaft, Rücksichtnahme und bieten allen Kindern – unabhängig von kulturellem Hintergrund oder Ernährungsweise – die Möglichkeit zur Teilhabe.
Wie setzen wir das praktisch um?
Täglich gibt es abwechslungsreiche vegetarische Hauptgerichte – ergänzt um Salat, Rohkost, frisches Obst oder einen leichten Nachtisch.
An ausgewählten Tagen bieten wir einzelne Gerichte mit tierischen Produkten (z. B. Milch, Ei, Käse oder gelegentlich Fleischgerichte) an – transparent gekennzeichnet und stets mit einer vegetarischen Alternative.
Unser Buffet-System ermöglicht Kindern die Wahlfreiheit und vermeidet unnötige Reste.
Unser Ziel
Wir möchten Kinder nicht nur versorgen, sondern ihnen auch etwas mitgeben: Bewusstsein für gesunde Ernährung, Neugier auf Neues und Wertschätzung für Lebensmittel. Eine vorrangig vegetarische Ernährung ist für uns keine Einschränkung, sondern eine Chance – für Gesundheit, Umwelt und Miteinander.
Wir freuen uns darauf, Ihre Kinder bei uns begrüßen zu dürfen – mit gutem Essen, das schmeckt und Werte vermittelt.
Herzliche Grüße
Ihr Team des Schullandheims Benneckenstein